Die deutsche ARGE LA-Med hat letzte Woche die diesjährigen Ergebnisse der API-Studie (Allgemeinmediziner, Praktiker, Internisten) veröffentlicht. Die alle zwei Jahre durchgeführte Media-Analyse belegt auch 2013 die hohe Bedeutung der Fachzeitschrift als Informationsquelle, wenngleich die Reichweiten der Print-Medien erwartungsgemäß leicht zurückgegangen sind.
Die drei Titel mit den meisten Lesern pro Ausgabe (LpA) sind 2013 das ‚Deutsche Ärzteblatt‘ (65,3 %), die deutsche ‚Medical Tribune‘ (48,3 %), sowie das ‚Ärztliche Journal Reise & Medizin‘ mit 46,8 Prozent.
Unter den Top-3-Informationsquellen des Arztes finden sich auch diesmal mit 93,3 % die Fachzeitschriften an vorderster Position, gefolgt von Tagungen/Kongresse mit 81,4 % und Fachbücher mit 71,9 %. „Möchte man Healthcare Professionals qualitativ und quantitativ erreichen führt kein Weg an Print vorbei“, erläuterte Matthias Haack, Vorstand LA-Med und geschäftsführender Gesellschafter der WEFRA Werbeagentur Frankfurt bei der Präsentation.
Erstmals hat die Studie bei den niedergelassenen Ärzten auch die Reichweiten der Fach-Websites ermittelt. An vorderster Stelle finden sich hier die ‚rote-liste.de‘ mit 27,5 %, gefolgt von ‚doccheck.de‘ (25,8 Prozent) und der ‚gelbe-liste.de‘ mit 24,2 Prozent Reichweite.
Auszüge aus den Studienergebnissen sind ab sofort unter www.LA-Med.de abrufbar.

unter den Top-Titeln zu finden.