Das Wiener IT-Unternehmen ist mit den Applikationen „Diagnosia Index“ und „Diagnosia Check“ am heimischen Markt vertreten und will nach eigenen Angaben den medizinischen Alltag von Ärztinnen und Ärzten und medizinischen Fachgruppen erleichtern sowie eine schnelle und wissenschaftlich fundierte Grundlage für Entscheidungsprozesse im klinischen Alltag liefern. “ Mit Diagnosia Index und Diagnosia Check haben Ärzte jederzeit und up-to-date die Möglichkeit auf Medikamenten- und Arzneimittel-Wechselwirkungs-Informationen am Einsatzort zuzugreifen. Voraussetzung ist lediglich ein funktionierendes Smartphone, ein Tablet, oder ein PC“ erklärt Dr. Lukas Zinnagl, Mitbegründer von Diagnosia.
Das Österreichische Startup-Unternehmen zieht es nun auch auf den europäischen Markt. Für Marco Vitula, den Geschäftsführer von Diagnosia, ist dies ein wichtiger weiterer Schritt in die richtige Richtung. „Bis Mitte 2014 ist es unser erklärtes Ziel mit unseren Produkten in weiteren europäischen Ländern präsent zu sein, sowie unsere Produktvielfalt und -funktionalität weiter zu erhöhen“, so Marco Vitula zu den ambitionierten Plänen.